Den Tag in Denver begannen wir mit Frühstück im Hotel. Im amerikanischen gibt es das nicht in allen Unterkünften oder nur sehr teuer. Diesmal haben wir es mit in den Kosten der Übernachtung mitbezahlt. So gab es Kaffee mit Rührei und Bagels.

In unserem Zimmer konnten wir das Wetter und die Temperaturen schlecht einschätzen und die Wetter-Apps sagten bewölkt und regnerisch bevor. So ließen wir unsere Hüte und Sonnencreme im Zimmer und packten noch die Regenschirme ein. Als wir auf unser Uber-Taxi warteten, nieselte es und wir waren mit der Auswahl der eingepackten Sachen zufrieden. Unser privater Chauffeur fuhr uns souverän durch den Stadtverkehr (noch recht ruhig) zum gewünschten Ziel, dem botanischen Garten.

Die Anlage ist sehr schön gepflegt und wir schlenderten durch die Stauden und blühenden Rabatten.

Plötzlich zischte etwas an mir vorbei. Ich dachte zuerst an ein Taubenschwänzchen (Schmetterling) aber bei genauerem Hinsehen erkannte ich einen kleinen Kolibri. Zuerst stutzte ich, aber dann fiel mir ein, dass wir ja auf dem amerikanischen Kontinent sind und die kleinen, flinken Flattermänner in diesem Land als Zugvögel unterwegs sind. Wir haben sie 2023 in Costa Rica sehr schön beobachten können und 2017 kamen sie gerade in Kanada (Nova Scotia) an als wir dort im Frühling waren.
Der botanische Garten von Denver wurde heute für eine Hochzeitszeremonie genutzt. Dies ist sicher eine sehr schöne Lokation für einen solchen Tag und der Nieselregen hat schon lange wieder aufgehört und die Sonne strahlte vom blauen Himmel. Das Paar hatte wirklich Glück.

Eine Sonderausstellung galt den Bonsai-Bäumchen. Das sind schon kleine Kostbarkeiten. Mir persönlich wäre es ja zu langwierig, bis man aus einem Setzling einen Baum in diesem Format gezogen hat. Aber jedem sein Hobby. Anzusehen waren sie aber trotzdem schön.


Wie in vielen Botanischen Gärten sind auch hier viele Kunstwerke und verschiedene Pflanzentypen zu bestaunen. Von Steingärten mit Sukkulenten bis hin zu Bächen und Seen mit Seerosen und Canas. Alles war sehr gepflegt und wunderschön gestaltet.




Auch die Vogelwelt präsentierte sich uns mit neuen Klängen. Auf meiner App hatte ich ruck zuck 10 neue Vögel.



Nach der Pflanzenwelt wollten wir heute noch der Tierwelt einen Besuch abstatten. Der Uber-Chauffeur kam und fuhr uns in den Denver-Zoo, wo wir vor 20 Jahren mit unseren Kids schon waren. Im Gespräch mit dem Fahrer erfuhren wir, dass seine Eltern beide aus Deutschland (Bremen und Idar-Oberstein) kamen und sich hier in Denver kennen und lieben lernten. Leider brachten sie ihrem Sohn nie Deutsch bei, aber er kommt ca. alle 2 Jahre nach Deutschland und hatte sogar den Bodensee besucht.

Der Eingangsbereich vom Denver-Zoo hat sich in den letzten Jahren nicht verändert, aber der Rest der Anlage schon. Wir konnten in einer Voliere einen australischen Eisvogel und einen Ibis (Waldrapp) bewundern.


Das Wetter hat sich jetzt so weit geändert, dass wir es bereuen die Hüte im Zimmer zurück gelassen zu haben. Jetzt wären sie sehr gut gewesen. So suchten wir an den Gehegen immer schattige Plätzchen, um die Tiere zu beobachten.



Leider sind bei so einem Wetter und an einem Samstag viele Besucher unterwegs. Aber was solls, gucken kann man ja auch so.

Mit der Bahn sind wir damals auch gefahren, könnt ihr euch noch erinnern?



Wir haben auch Tier entdeckt, die hier nicht eingesperrt leben, sondern sich einfach an den Fressnäpfen der Gefangenen bedienen. Wer kann mir bei diesem Greifvogel weiterhelfen? Weiß jemand wen wir da entdeckt haben?
Die Fischotter waren so quirlig und süß, die kann ich euch nicht vorenthalten.
Und noch ein paar gefiederte Freunde (Flamingos).

Nach dem Ausflug in die Fauna und Flora gings zurück ins Hotel und dann zum Abendessen und Bummel in die 16th Street. Hier war wieder viel los und wir sind zum Essen in eine Sportsbar / Brauhaus.

Als wir danach nochmals die Straße rauf und runter sind kamen wir am Ausgangspunkt der tierischen Gestalten vorbei. Hier tummeln sich die zweibeinigen Fellträger und ich konnte nicht widerstehen sie abzulichten.



Wie gehts dem Eisbären im Denver Zoo?
Es gab keinen Eisbären. Kann es sein, dass wir den in Calgary sahen?
Sehr schön und interessant