Unser obligatorischer letzter Urlaub im Jahr. Seit 2016 nehmen wir immer den restlichen Urlaub des Jahrs vor Weihnachten. In dieser Woche sind die Unterkünfte billiger als zwischen den Jahren und für uns ist es ein Abschalten vom Job und entschleunigen, um für die Feiertag genügend Kraft zu haben. Wobei Kraft brauche ich keine für das schöne Fest. Ich genieße einfach die Tage mit meiner Familie und das gemütliche Beisammensein.
Dieses Jahr geht unsere vorweihnachtliche Entschleunigungstour nach Schruns in Österreich.

(dies ist eine Postkartenansicht, die wir aber nicht haben). Um hier hin zukommen benötigen wir gerade mal 2 Stunden, also schon fast ein Spaziergang. Da in der letzten Woche noch einige Termine waren, begannen wir den Abreisetag mit einem gemütlichen Frühstück und Zeitung lesen. Danach wurden die Taschen gepackt und die Pflanzen und Tiere auf eine 4-tägige Abwesenheit vorbereitet. Der erste Stopp kam schon nach ein paar Hundert Metern. Im ortsansässigen Supermarkt wurde noch die Bestellung für den 24.12. abgegeben und im Schreibwarenladen daneben Briefmarken für die Weihnachtspost gekauft. So, nun ist alles erledigt und wir können uns auf die Reise begeben.
In Schruns trafen wir dann um 13.30 Uhr ein und konnten auch sogleich einchecken.

Nachdem alles in unserer Herberge verstaut war, gingen wir auf Erkundungstour. Gleich neben dem Hotel ist ein Eisstadion. Musik und Leute waren zu hören, aber am Montag ist die Fläche geschlossen. Vielleicht wagen wir uns morgen ja auf die glatte Fläche. Auf unserem weiteren Weg in die „City“ kamen wir an einem Schild vorbei.

Hier gibt es einen Winter-Zauber-Wald?! OK, also abbiegen und anschauen. Hier sind alle Bäume mit Weihnachtsschmuck und Christbaumkugeln geschmückt.

Ich glaube, das war eine Elterninitiative von Schule oder Kindergarten. Sieht süß aus, aber durch die Feuchtigkeit schon etwas mitgenommen.

Tom wollte beim Christkind noch einen Brief einwerfen.

Weiter ging´s durch den Ort Schruns. An einem Gartenzaun fielen mir mal wieder einige Tafeln mit Sprüchen und Weisheiten auf. Diese musste ich gleich ablichten und zum Teil in meinen WhatsApp Status stellen.

Schruns hat ein paar sehr alte Häuser, zum Teil schön renoviert.

Bei der Kirche sind Buden für den Weihnachtsmarkt aufgebaut. Dieser ist aber nur freitags bis sonntags offen. Wir werden ihn in diesem Fall nicht besuchen können.

Nachdem wir alle Gassen gesehen hatten, suchten wir ein Café, um uns aufzuwärmen und zu stärken. Bei einem Late macchiato und einem Apfelstrudel wurde es schon gemütlicher. Das Entspannen hat begonnen. So verweilten wir hier in der guten Stube und surften noch durchs weltweite Web, um uns über die Region zu erkundigen. Schnee liegt hier leider nicht sehr viel und das bisschen ist auch hier am Abtauen. Vielleicht unternehmen wir morgen eine kleine Wanderung oder fahren mit einer der Bergbahnen auf einen der umliegenden Gipfel.
Zum Abendessen ging es ins hoteleigene Restaurant.

Es gab ein Büffet mit Vorspeisen (Suppe, Salat) und 4 Hauptgerichten (Pasta, Rindergulasch, Fisch, Vegetarisch) und Dessert (Palatschinken, Mouse au Chocolat).

Nach mehreren Gängen waren unsere Bäuche gut gefüllt und ich machte den Vorschlag nochmals zum Winter-Wald zu spazieren. Vielleicht ist dieser am Abend ja beleuchtet. Aber leider waren die kleinen Solarlämpchen, die am Tag zu sehen waren, zu dunkel. Der Weg war sehr dunkel und wir wollten einen Sturz nicht riskieren. So liefen wir weiter am rauschenden Bach entlang bis zum nächsten Ort. Die weihnachtliche Beleuchtung an den Häusern hat für Adventsstimmung gesorgt.
