2. Tag in Christchurch und Umgebung
2. Tag in Christchurch und Umgebung

2. Tag in Christchurch und Umgebung

Nach dem Frühstück in unserer Unterkunft fuhren wir nochmals zum Flughafen von Christchurch, um unser Schlachtschiff in einen etwas kleineren Frachter umzuwandeln. Das ging tatsächlich problemlos über die Bühne. Der Neue braucht nur halb so viel Sprit wie der Alte. Das tut nicht nur unserer Reisekasse gut, sondern auch der Umwelt.

Dann sind wir in einen Supermarkt und haben Wasser und Vesper fürs Mittagessen eingekauft, denn heute wollen wir auf geschichtsträchtigen Pfaden wandern.

In den historischen Romanen, die ich über Neuseeland gelesen habe, kamen die Protagonisten immer in Lyttelton an und mussten den Bridle Path nach Christchurch laufen. Christchurch war damals nicht mit dem Schiff zu erreichen. Dafür gab es in Lyttelton einen natürlichen Hafen, den man nutzte. Die Strecke vom Hafen zur nächsten Stadt muss sehr problematisch gewesen sein. Da die Leute 3 Monate auf einem Schiff fuhren, waren sie gesundheitlich nicht mehr so fit und Wasser hatten sie meistens auch gar nicht oder nur wenig auf der mühsamen Wanderung dabei. Der Pfad war zu dieser Zeit nur ein ausgetretener, steiler, gefährlicher Weg auf dem gleichzeitig die mitgebrachten Schafe und Pferde getrieben wurden. Der Bridle Path (Zaum-Pfad) heißt so, da die Tiere wegen des gefährlichen Wegs am Zaum geführt werden musste. Diesen Weg wollte ich nun ein Stück selber gehen.

Christchurch, Bridle Path

Heute ist er breit, befestigt und geschottert. Wir fuhren, wie es sich für Touris gehört, möglichst nah mit dem Auto an den Wanderweg ran. Das bedeutet, dass wir nicht auf Meereshöhe begannen und uns die Strecke auf Asphalt und zwischen der Bebauung (ca. ein Kilometer) sparten. Sobald wir unsere motorisierte Kutsche abgestellt hatten gings per Pedes richtig steil und sehr schweißtreibend bergauf. Wir stiegen bis zur Passhöhe (1,5 Kilometer),

Bridle path

von der man einen tollen Blick in den Hafen von Lyttelton und in die andere Richtung nach Christchurch hat.

Bridle path

Bei dieser Aussicht machten wir Mittagspause und liefen dann frisch gestärkt zurück zum Auto. Die Sonne brannte heute heiß vom Himmel und wir waren an unseren Hüten sehr froh.

Bridle path

Danke an unsere Kids, die so weise waren uns diese zu schenken. Durch die breite Krempe waren unsere Nacken und Augen gut geschützt.

Toms heutiger Wunsch war an der Küste entlang zu wandern. Da mein Wunsch mit dem historischen Weg erfüllt war, wollten wir nun Toms Wunsch in Angriff nehmen. Dazu fuhren wir nach Taylors Mistake, der Ort befindet sich auf einer Halbinsel zwischen Christchurch und Lyttelton, und liefen von einem kleinen, überfüllten Strand aus an einer felsigen Abbruchkante entlang.

Taylors Mistake

Entlang des Weges wuchsen zwischen dem vertrocknetem Gras blühende Pflanzen. Bei näherer Betrachtung konnten wir feststellen, dass es sich hier um Sukkulenten handelt. Also Pflanzen, die sich an die Trockenheit gewähnt haben und die Feuchtigkeit in dicken, fleischigen Blättern speichern. Auf unserem Weg sahen wir einen noch blühenden Ratanbaum (Eisenholzbaum).

Taylors Mistake

Dieser immergrüne Laubbaum mit seinem dunkelroten, harten Holz, wurde von den Maori gerne für ihre Schnitzarbeiten verwendet.

Dank der Brise vom Meer her war es hier an der Küste der Südinsel nicht ganz so heiß wie auf dem steilen Pfad über den Pass. Aber nun am Abend merken wir doch, dass die Sonne auch in diesen Breiten viel Energie hat. Eines meiner Hobbys ist die Ornithologie (Vogelkunde). so bin ich in der Lage euch von meinen Vogelbeobachtungen des heutigen Tages berichten zu können. Wir sahen Singdrosseln, Schwalben, Distelfinken, Kormorane und Mantelmöwen.

Nach diesen ersten schönen Erlebnissen auf der Südinsel Neuseelands genehmigten wir uns ein wohlverdientes Abendessen in der City von Christchurch. Bei einem kühlem lokalen Bier und erfrischendem Wasser genossen wir ein gutes Essen und konnten den zweiten Tag somit abrunden. Die Atmosphäre war gemütlich und wir konnten uns wunderbar entspannen. Morgen wollen wir durch die Canterbury Plains in die neuseeländischen Alpen vordringen.

Fotos von der Umgebung Christchurchs

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert