Nun ist es bald soweit, dass wir wieder einmal einen größeren Urlaub unternehmen. Unser Ziel liegt diesmal auf der Erdkugel in Richtung Sonnenuntergang. Es geht in das Land in dem Kaffee, Kakao und Bananen der Exportschlager sind.

Das Ziel ist Costa Rica (Reiche Küste), das so groß wie Niedersachsen ist. Das Land in Mittelamerika zwischen Panama und Nicaragua hat eine außergewöhnliche Flora und Fauna. Hier befinden sich 6 % der weltweiten Artenvielfalt auf einem Land, das nur 0,03 % der Landfläche der Erde ausmacht. Wir freuen uns also auf viele, uns nur aus Zoos bekannte oder sogar ganz fremde, verschiedene Tiere und Pflanzen.
Aber bevor der Flieger abhebt, sind noch einige Dinge zu regeln.
So habe ich unsere Reiseapotheke wieder unter die Lupe genommen, angepasst und aufgestockt.

Da unser Zielland in Mittelamerika liegt und die Region eher Magen-Darm-Probleme verursacht und die Moskitos dort evtl. für entzündete Stiche sorgen habe ich weitere Medikamente in unsere Koffer gepackt. Diese werde ich zum Schutz vor den Temperaturen wieder in eine kleine Kühltasche mit Coolpads stecken. Das hat sich in Neuseeland / Australien schon bewährt. Ich war überrascht wie lange alles unter 25°C geblieben ist, obwohl es im Auto sicher an die 40°C waren. Die Pads lassen sich in der Minibar im Hotel oder im Gefrierfach der Vermieter etwas runterkühlen und im Notfall kann man eine Verstauchung auch noch damit versorgen. Schon vor einem halben Jahr haben wir mit einer Impfung gegen Denguefieber begonnen. Das Serum ist erst dieses Jahr auf den Markt gekommen, wurde uns aber empfohlen. Wir haben es gut vertragen und die Auffrischdosis haben wir auch schon drin.
Diesmal sind wir zwar etwas länger als üblich (5 Wochen) aber nicht so lang wie bei der großen Reise (geplante 3 Monate) unterwegs. Das bedeutet für unser Haus (inklusive Tiere und Garten), dass wir einen nicht so großen Aufwand betreiben müssen. Der Garten benötigt November / Dezember keine Betreuung. Die Zimmerpflanzen kommen bei runtergeregelter Raumtemperatur mit einmal wöchentlicher Wassergabe aus. Nur meine Vögel sorgen wieder für etwas Aufwand.

Ich dachte, dass ich die Beiden mit etwas Betreuung im Haus lassen kann. Leider ist einer, der Graue, vor ein paar Wochen altersbedingt (17 Jahre) verstorben. Den zurückgebliebenen kann ich nicht so lange allein in einem leeren Haus lassen. Etwas Aufmerksamkeit und Anklang benötigt er dann auch im hohen Alter noch. Zum Glück hat sich die ältere Dame aus der Nachbarschaft, die 2020 schon die Betreuung der beiden Nymphensittiche übernahm, wieder bereiterklärt Ricco aufzunehmen. Mein gefiederter Freund muss nicht einmal mit dem Käfig umziehen, nur eine Transportkiste werden wir benötigen. Die Vogelsitterin besitzt noch ihren Papageienkäfig von ihrem Agapornis (Zwergpapagei). Sie hat die Voliere bisher nicht weggetan, da sie immer noch überlegt wieder Vögel anzuschaffen. Das ist für meine Situation natürlich bestens. So bin ich mir sicher Ricco in gute Hände zu geben.
An Bekleidung werden wir alles von wärmender Winterausrüstung bis zum luftigen Strandoutfit benötigen. Das liegt daran, dass Costa Rica im Westen an die Pacific- und im Osten an die Karibikküste reicht und sich dazwischen hohe Gebirgszüge mit über 3800 Metern über dem Meer auftürmen. Auch die Regenkleidung dürfen wir nicht zuhause lassen. Wir fliegen in die Tropen und das am Ende der Regenzeit. Dank des diesjährigen El Niño Phänomens kann die Regenzeit noch etwas länger andauern, uns deshalb voll erwischen. Das ist dann auch der Grund, weshalb ich mir beim Schuhwerk nicht sicher bin, was ich mitnehmen soll. Sandalen für den Strand, Halbschuhe für Städtetouren und Autofahrten, Wanderstiefel für die Bergwanderungen, Hausschuhe für die Unterkunft. Aber was empfiehlt sich für Fußbekleidung für Matsch bis zu den Knien? Gummistiefel? Darin kann man aber schlecht Kilometer lang bei schweißtreibenden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit von über 90% laufen. Bei unseren bisherigen Unternehmungen kam ich mit zwei (maximal 3) verschiedenen Schuhtypen aus. Diesmal werden es bestimmt mehr sein, die im Koffer Platz finden müssen.

Dies ist der Inhalt eines Koffers (noch ohne Schuhe)
Für diesen Urlaub haben sich meine Kolleginnen eine neue Challenge für mich ausgedacht. Sie haben mir zum Geburtstag im Oktober einen Schutzengel für die Reise geschenkt. Dieser soll nun in jedem Blogeintrag erscheinen, damit sie wissen, dass es ihm und uns gut geht. Die Herausforderung habe ich angenommen (wir haben mit den zwei Hüten schonmal bewiesen, dass wir es können). Hier kommt also der erste Blogeintrag mit Engel

Da werdet ihr bestimmt wieder viel erleben 🙂 ich wünsche euch eine ganz tolle Reise!
Danke Katja!
Kommen die Hüte diesmal nicht mit?
Natürlich sind sie mit dabei, aber die Challenge hat sich geändert
Oh was für ein schönes Reiseziel, ich wünsche euch eine tolle Reise.
Oh das ist ja eine süße Challenge! Wie lieb von deinen Arbeitskollegen 🙂
Eine schöne Reise euch, viele tolle Erlebnisse und alles Gute.