Zwei simple Hopser von Georgien nach Deutschland
Zwei simple Hopser von Georgien nach Deutschland

Zwei simple Hopser von Georgien nach Deutschland

Jetzt geht es zurück ins nasse, kühle Deutschland. Aber zuerst noch eine Karte der Reisestrecke, die wir in Georgien gemacht haben. Wir haben wirklich alle Regionen, die nicht russisch besetzt sind, besucht. Von Ostgeorgien zum großen Kaukasus im Osten, von dort in den kleinen Kaukasus im Südosten, dann wieder in den großen Kaukasus (diesmal im Nordwesten Georgiens) und dann in den Südwesten an die Schwarzmeerküste.

Unser Transfer zum Flughafen fand vor dem Öffnen des Hotelfrühstücks statt und so bekamen wir ein „Lunch-Paket“. Der Inhalt ließ leider zu wünschen übrig. Es beinhaltete drei Scheiben Gurke, etwas Tomate, ein hartgekochtes Ei, Butter, Marmelade, zwei kleine Scheiben altes Weißbrot und ein kleines Croissant. Vielleicht haben wir ja Glück und in Batumi gibt es eine Lounge für Vielflieger. Zuerst sammelten sich alle Passagiere in der Abflughalle am Check-in. Die Schrift finde ich immer noch toll, deshalb musste dieses Foto her.

Tom mit seinem Vielfliegerstatus überholte alle Wartenden und so kamen wir als Erste in der kleinen Lounge im Flughafen von Batumi (Georgien) an. Wir waren so früh dran, dass sogar die Kaffeemaschine noch nicht ganz parat war. Die Wartezeit verkürzte ich mir damit, den nächsten Blogeintrag hochzuladen, zu veröffentlichen und die Fotos von gestern hochzuladen, damit ich dann im Flieger den nächsten Tag weiterschreiben kann. In Istanbul will ich die Zeit dort im W-Lan nutzen, um den nächsten Eintrag ins Netz zu stellen.

Im Wartebereich für den Flug nach Istanbul trafen wir das Pärchen aus der Reisegruppe wieder und so verging die Zeit wie im Flug. Bei dem Flughafen in Batumi (Georgien) handelt es sich um einen kleineren und so durften wir diesmal über den Platz zum Flieger laufen, sonst führt der Weg direkt in die Maschine oder man wird mit Bussen dorthin gebracht.

Unser Flug führte über das Meer nach Istanbul und dort bekamen wir im Landeanflug eine Sightseeingtour aus der Luft. Ich habe in diesem Bild den Bereich eingekreist, in dem wir uns am 20.09. aufhielten.

Die Millionenstadt Istanbul ist gigantisch groß. Das sieht man erst aus der Luft. Überall sind Baustellen, die Erde ist aufgerissen und Hochhausblocks entstehen. Wie kann man so viele Menschen an einem Fleck adäquat versorgen? Gehen da nicht irgendwann die Ressourcen (Wasser, Nahrung …) aus?

Im Istanbuler Flughafen kennen wir uns ja schon aus und so gingen wir wieder in die riesige, sehr schöne, aber auch gut besuchte Lounge. Im türkisch-orientalischen Teil fanden wir einen Platz und ich holte mir gleich mal einen türkischen Chai. Danach probierten wir uns durch alle möglichen warmen Gerichte bis hin zu den süßen Kuchen durch.

Der nächste Reiseblogabschnitt wurde fertig und ins Netz gestellt und schon ging es in den nächsten Flieger, diesmal nach Stuttgart.

Während wir warteten, dass wir den Flieger verlassen dürfen, konnte ich sehen, wie unsere Koffer schon aus dem großen Bauch der Maschine zu Vorschein kamen. Bis wir durch die Kontrollen und Gänge zur Gepäckausgabe kamen, drehten sie schon ihre Runden auf dem Fließband.

Beide Flüge verliefen sehr ruhig, keine Turbulenzen, und die Starts und Landungen waren bilderbuchmäßig super. Nur an dem Druck in den Ohren merkten wir, dass wir langsam tiefer kamen.

Am Abend um 21.00 Uhr Ortszeit kamen wir in unseren eigenen vier Wänden an und freuten uns auf eine gute Matratze und das gewohnte Kopfkissen (und korianderfreies Essen).

Rückflug von Georgien – Bildergalerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert