Auf dem Weg zum Madison Campground
Auf dem Weg zum Madison Campground

Auf dem Weg zum Madison Campground

Heute verlassen wir den Stellplatz im Canyon Campground und fahren weiter in den Westen des Nationalparks zum Madison Campground. Leider ist der Himmel wieder mit diesem komischem Smogdunst verhangen und trübt die Fernsicht ein.

Auf dem Weg zum nächsten Stellplatz kamen wir durch eine sehr schöne Landschaft. Wir fuhren den Dunraven Pass zum Mount Washburn hinauf und machten immer wieder Stopps und genossen die Sicht ins Tal,

suchten die Landschaft nach Tieren ab oder fotografierten, was uns so vor die Linse kam.

Wir ließen uns einfach treiben, bis wir am ruhigsten der touristischsten Zentren, dem Tower-Roosevelt ankamen. Hier wollten wir einen Kaffee trinken, bevor es weitergehen sollte.

Bevor wir uns das braune Heißgetränk gönnen, wollten wir das Highlight des Platzes ansehen. Der Tower-Creek stürzt sich zwischen Basaltsäulen 40 Meter in die Tiefe.

Es gibt auch noch einen serpentinenreichen Weg hinunter zum Fluss, den wir auch noch wanderten.

Zwischen den Felsen im Wasser konnte ich einen Vogel (Grauwasseramsel) beobachten und an einem liegenden Baumstamm sprang ein Streifenhörnchen über die Kieselsteine.

Wir hielten uns noch länger am Ufer auf und ließen uns noch gemeinsam ablichten.

Auf dem Weg zum Medison Campground

Als wir vom Aufstieg verschwitzt oben an der Blockhütte ankamen, sahen wir ein großes Aufgebot an Menschen, die in ein Gebüsch auf der anderen Straßenseite starren.

Da steckt sicher wieder ein Büffel drin, denn die gibt es im Park ständig zu sehen. Aber unsere Neugierde trieb uns dann doch zu der Menschenansammlung und so wurden wir Zeuge wie ein Schwarzbär hier an den Zweigen mümmelt und überlegt die Straße zu überqueren.

Drei Ranger versuchten die Zweibeiner von dem Pelzträger fernzuhalten und dem Meister Petz den Weg zu weisen. Das war ganz schön aufregend und ein Erlebnis für sich.

Tom schoss so viele Bilder, dass seine Speicherkarte nun voll ist.

Weiter fuhren wir unserem Ziel entgegen, diesmal auf der Suche nach einem Picknickplatz fürs Mittagessen. Diesen fanden wir dann auch und wir machten ein Vesper mit Blick auf einen Fluss und Abbruchkante mit vulkanischem Gestein.

Auf dem Weg zum Medison Campground

Wie wir so da saßen, kam eine Frau, die meinte es wäre ein sehr schönes Bild, wie wir so dasitzen. Ich drückte ihr mein Handy in die Hand und sie machte ein paar Bilder von uns.

Dann kam ein Mann und setzte sich zu uns, und fragte uns, ob wir schon den und den Vogel gesehen hätten. Bald merkten wir, dass er eigentlich deutschsprachig ist, und so wechselten wir in die vertraute Sprache. Er ist noch angefressener vom Federvieh als ich. Er zeigte uns stolz, was er schon alles gesehen hat, und erzählte, wo er es fotografiert hat. Na, mal sehen, was ich euch noch alles von unserer Reise zeigen kann.

Auf dem Weg zum Madison Campground kamen wir am Nordeingang des Parks mit dem Fort Yellowstone vorbei. Zwischen 1886 und 1916 kümmerte sich die US-Armee um die Belange der Touristen. Danach kam die Nationalparkverwaltung, wie wir sie heute kennen.  Diesen Ort hatten wir damals mit den Kids schon angesehen, deshalb fuhren wir gleich weiter zu den Mammoth Hotsprings.

Durch vulkaniscchen Untergrund tritt an vielen Stellen heißes, mineralreiches Wasser an die Oberfläche und bildet durch Ablagerungen rosa bis weiße Terrassen. Zurzeit ist die Region aber sehr trocken und deshalb sind die Hänge zum Teil eher staubig oder sehen knochentrocken aus.

Auf dem Weg zurück zum Camper viel mir dann diese rote Libelle auf.

Auf dem Weg zum Stellplatz für die Nacht schoss ich noch ein paar Landschaftsbilder.

Am Stellplatz des Madison Campground angekommen, hatten wir noch 20°C und unternahmen noch einen Abendspaziergang zum nahen Fluss.

Hier entdeckte Tom einen Fischadler im Baum sitzen, aber sein guter Foto hatte ja eine volle Speicherkarte und mit meinem kann man nicht so gut ran-zoomen. Den Abend ließ Tom mit einem Bier auf der Bank vor dem Van ausklingen.

Madison Campground

Wir haben bis jetzt immer noch kein freies W-Lan gefunden und können leider keine Berichte posten. Vielleicht wird dies morgen besser.

Bilder zum Tag “Auf dem Weg zum Madison Campground”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert