Heute werden wir unseren Camper abholen, der uns dann die nächsten 17 Tage beherbergen wird. Leider dürfen wir ihn erst um 14.30 Uhr in Empfang nehmen und erst dann weiterreisen können. Was unternehmen wir bis dahin? Nach dem Frühstück wurden wieder einmal die Koffer gepackt und alles in die Taschen verstaut, die wir dann an der Rezeption deponierten. Ohne richtigen Plan liefen wir mal auf gut Glück Richtung Capitol. Dort waren wir vor 20 Jahren nach einem amerikanischen Frühstück mit unseren Kindern und hatten uns an den ersten Hörnchen, die wir sahen, erfreut. Wir wollten heute mal nachsehen, ob sie immer noch so zahlreich auf den Grünflächen rumspringen. Und wirklich, sie gibt es noch.


Heute am Dienstag ist das Capitol für Besucher geöffnet und wir nutzten dies für einen Besuch aus. Wow, ist das schön hier. So viel Glanz.

Es gibt eine Führung durch die Räumlichkeiten mit Besichtigung der Kuppel um 10.00 Uhr, also in 20 Minuten. Wir haben ja reichlich Zeit, deshalb nehmen wir diese Tour mit.

Wir erfuhren, dass die Bauzeit 15 Jahre dauerte und die Unkosten sich währenddessen verdreifachten. Das gab es also damals Ende 1890 schon. Im Capitol haben der Governor, der Senat, das Repräsentantenhaus und früher der oberste Gerichtshof seinen Sitz.



In die Galerie der Präsidenten durfte unsere Führerin nicht mit uns hinein gehen. In letzter Zeit gab es bei Besichtigungen zu viele Diskussionen und Streitereien aber den Raum ohne sie durften wir betreten.


Von der Kuppel hatten wir einen guten Blick auf die City und die Rocky Mountains.



Nach der Besichtigungstour wollte ich unbedingt noch die Plakette mit der 1 Mile High City finden und ablichten. Die Markierung wanderte in den letzten Jahren zwischen der 13. und 18. Stufe hin und her. Je nachdem wie man es vermessen hat. Aber auf den Stufen steht man definitiv auf 1600 Metern Höhe.


Nun verbleiben uns immer noch 2 Stunden bis zur Übernahme des Campers, die wir irgendwie verbringen müssen. So schlenderten wir zuerst einmal durch die Grünanlagen und die 16th Street (Fußgängerzone, die gab es vor 20 Jahren noch nicht).

Die Sonne sticht heute wieder extrem runter und zwischen den Häusern staut sich die Wärme. Als es uns zu heiß wurde, suchten wir ein Restaurant aus, in dem man im klimatisierten Raum verweilen konnte. Das war richtig erholsam.

Jetzt wird es langsam Zeit, zum Hotel zu gehen, die Koffer auszulösen und ein Uber führ die Fahrt zur Vermietstation zu organisieren. Das lief alles problemlos und so kamen wir etwas zu früh dort an. Unsere fahrbare Herberge für die nächste Zeit konnten wir nach dem erfolgreichen Absolvieren des Papierkriegs in Empfang nehmen.

Die Karre sieht sehr gut aus, ist sauber und hat so gut wie keine Gebrauchsspuren. Wir sind echt angenehm überrascht.


Unser erstes Ziel ist nun ein Walmart, um die Küchenvorräte aufzufüllen und diverses Campingzubehör (Klappstühle, Chemietoilettenbeutel usw.) zu besorgen. Tom hat in weiser Voraussicht für uns für heute Nacht schon einen Stellplatz in der Nähe in einem State Park gebucht. Der Loop in dem wir stehen ist zwar ausgebucht, aber seht bei diesem Rundumblick selber, wie viel Platz man trotzdem hat.


Den restlichen Tag verbringen wir mit Koffer ausräumen, Wäsche und Einkäufe verstauen und Betten beziehen. Nun kann die Reise beginnen.