Es geht wieder in Urlaub. Diesmal starten wir an einem Freitag und das noch zu einer angenehmen Uhrzeit, so dass wir den Tag entspannt beginnen können. Aufgewacht bin ich natürlich trotzdem zur gewohnten Zeit, aber ich konnte in Ruhe die restlichen Sachen in die Taschen packen und den Vögeln ihre Schlafplätze nochmals reinigen. Abfahrtszeit in Dettingen war dann kurz vor 9.00 Uhr und unser Chauffeur ist diesmal unsere Tochter, die zurzeit bei uns die letzte freie Woche verbringt.


Am Züricher Flughafen angekommen, musste nach dem Ausladen noch rasch ein Foto geschossen werden und schon gings an die Gepäckabgabe.


Durch Toms Vielfliegerstatus konnten wir uns am First- / Businessschalter anstellen und kamen rasch dran. Nach der Sicherheitskontrolle sind wir weiter durch die Passkontrolle und zu der Lounge, die in der Nähe unseres Terminals lag. Leider werden wir nächstes Jahr nicht mehr in den Genuss dieses speziellen Services kommen. In den Lounges ist es viel ruhiger und entspannter als in den großen Hallen. In diesen Räumlichkeiten kommt man sich vor wie in einem Hotel mit Restaurant und Bar.


Da es jetzt 10.30 Uhr ist, gönnen wir uns ein kleines zweites Frühstück mit Blick auf das Flughafengeschehen. Bis wir uns am Gate einfinden müssen, haben wir noch zwei Stunden und so verbringen wir die Zeit mit Lesen und WhatsAppen. Ihr wisst vermutlich alle (oder ahnt es), im Flugzeug gibt es kein besonders gutes Essen und so nahmen wir dann noch ein kleines Mittagessen ein.


Vom Terminal zum A340 wurden wir mit dem Bus gefahren und so konnte ich noch ein paar Bilder vom Fluggerät, das uns hoffentlich sicher nach Denver bringen wird, und Flughafen schießen.


Unser Reisegefährt ist nicht ausgebucht und so haben wir viel Platz um uns herum. Nachdem wir eine halbe Stunde im Flugzeug sitzend auf den Beginn der Reise gewartet hatten, konnten wir zur Startbahn rollen und das Flugzeug vor uns aufnehmen. Der Pilot hat uns aber versichert, dass wir trotzdem pünktlich in Denver landen werden. Bin gespannt, ob dies stimmt.

Wir wunderten uns über den Anfang der Flugroute. Sitzen wir im richtigen Flugzeug? Der nimmt Kurs auf Österreich.

Wir konnten den Bodensee am Horizont erkennen und in Höhe von Romanshorn bog unser Pilot dann ab und nahm Kurs auf Friedrichshafen.

Aus dieser Perspektive habe ich den See noch nie gesehen. Links im Vordergrund kann man die Mainau sehen, dahinter den Bodanrück, rechts vor der Wolke ist Wallhausen und darüber Dettingen zu sehen. Am oberen Bildrand sieht man die Reichenau und den Abfluss des Rheins aus dem Untersee.

Alles irgendwie vertraut und diese schöne Region verlassen wir nun für die nächsten drei Wochen. Bis wir zurück sind, wird der Herbst Einzug gehalten haben. Unsere Flugroute führt diesmal quer über Deutschland und die Nordsee, an der Südspitze von Grönland vorbei und über Kanada und die großen Seen an den Fuß der Rockys.



Unser Mittagessen ist genauso, wie wir es geahnt hatten. Auswahl zwischen Gemüselasagne oder Poulet mit Risotto und alles so appetitlich arrangiert. Tom muss höllisch aufpassen, dass ihm nicht alles über den Schoß läuft. Sein Tischchen ist defekt und neigt sich nach links vorne. Alles rutscht auf ihn zu.

Unsere Flugzeit wird ca. 10,5 Stunden dauern und @Rebecca die Tickets haben regulär hin und zurück 768 CHF pro Person gekostet. Dazu kam noch ein Aufpreis für Economy Max (etwas mehr Komfort) von 149 CHF pro Flug und Person.

Unser Flieger kam wirklich pünktlich auf der Landebahn an, aber bis wir dann am Gate anlegen durften, verging wieder längere Zeit. Aber was macht das schon, wir starten ja in den Urlaub und es rennt uns doch nichts davon.

An der Passkontrolle staute es sich, wie immer in den USA, aber wir hatten schon längere Schlangen erlebt. Der Zöllner war ein netter Kerl, der seinen Job macht. Ihr müsst euch das so vorstellen: Er sitzt in einer „Box“, etwas erhöht und schaut auf einen runter. Der Tresen, auf dem man seinen Pass ablegt, ist bei mir in etwa Brusthöhe. Auf dieser Höhe befindet sich auch ein Kästchen, um die Fingerabdrücke digital zu erfassen. Als ich meine Finger hier drauf ablegen sollte, wollte das Gerät sie nicht erkennen, da ich auf Grund meiner Schulterprobleme sie nicht glatt und mit genügend Druck darauf platzieren konnte. Nachdem mir klar war, weshalb es Probleme gibt, konnten dies auch gelöst werden.
Auch unsere Koffer schafften den Weg von Zürich bis aufs Gepäckband in Denver und so konnten wir mit unseren Sachen zum City-Zug gehen.

Die Verbindung wurde erst neu eingerichtet, die Bahnsteige sind noch sehr gut in Schuss. Das Stück von der Unionstation bis zum Hotel Renaissance gingen wir zu Fuß, so kam der Kreislauf wieder in Schwung. In der Heimat ist es jetzt 01.00 Uhr nachts.


Um die Zeitverschiebung zu schaffen, sind wir nochmals raus. Jetzt nur nicht gleich ins Bett fallen. Ein Block weiter beginnt eine Fußgängerzone, die wir dann auf der Suche nach einem Restaurant entlang flanierten. Was laufen hier für merkwürdige Gestalten rum? Entweder tragen sie Tierohren, Fuchsschwänze oder Vollmasken (Füchse). In der Nähe ist eine Veranstaltung und viele der Gäste sind in Verkleidung.

Zum Abschluss des Tages gönnten wir uns ein typisch amerikanisches Essen. Burger und Cola.

Auf dem Weg zurück zum Hotel kam eine Demo an uns vorbei. Vorne weg ein Polizei-Motorrad, dann ein paar Demonstranten und danach 3 Polizei-Autos. Die Demonstranten wollen darauf aufmerksam machen, dass Trumps Weg gegen Immigranten der falsche ist.
So nun aber ab ins Bett. In Deutschland geht schon bald die Sonne wieder auf.
Na ihr zwei,deshalb kam keine neue Nachricht von euch zwei….Viel Vergnügen und viele neue Erlebnisse wünsche ich euch beiden und ich bin gespannt,normalerweise verändert sich alles nach Jahren in dieser Welt…
Burger und Cola ,oh jeh,da schüttelt es mich!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Liebe Grüße
Pia
Schönen Urlaub Ihr zwei! Habt viel Spaß bei Sightseeing und Shopping!