Nass vom Scheitel bis zur Sohle
Nass vom Scheitel bis zur Sohle

Nass vom Scheitel bis zur Sohle

Gestern waren wir wegen der kleinen Dschungel-Hotel-Führung zu spät für die Wanderung durch den Cahuita National Park dran. Deshalb waren wir heute pünktlich um 7.30 Uhr beim Frühstück. Es wird empfohlen möglichst früh mit der 9 Kilometer langen Wanderung zu beginnen. Allerdings macht der Park auch erst um 8.00 Uhr auf. Um 8.40 Uhr gingen wir bei 28°C durch das nördliche Eingangstor, das mit Sicherheitskontrollen versehen ist.

Unsere Taschen wurden inspiziert, als wenn wir auf ein Rockfestival wollten. Es ging darum, dass kein Alkohol oder Plastik in den Park reingetragen wurden. Kurz danach konnten wir schon das erste Tier entdecken.

Ein Faultier saß in einer Astgabel und schlief vor sich hin. Wusstet ihr, dass ein Faultier nur einmal in der Woche zum Kaken vom Baum steigt und dann 1/3 seines Körpergewichts verliert?

Ein Stück weiter machte eine Affenbande jagt auf die Kokosnuss. Es waren Weißkopfkapuzieneraffen die hier ihr Unwesen trieben. Witzig, wie sie so durchs Geäst klettern und ab und an ein Blatt benagen. Dazu kommen noch die vielen Zweibeiner, die alle eine Jagd nach dem schönsten Foto von den Kletterern veranstalten.

Während alle nach oben starrten, beobachtete ich einen kleinen Vogel, der sich von den Touris nicht vertreiben ließ.

Der Wanderweg verläuft auf langer Strecke parallel zum Meer und man kann immer wieder an den Strand und, wer will, auch ein Bad in den Wellen nehmen. Die Brandung ist an diesem Strandabschnitt ruhiger als in Porto Viejo. Wir nahmen uns aber nicht die Zeit für einen Sprung in die Fluten. Uns war bewusst, dass der Tag noch sehr heiß wird und wir bis zur Mittagszeit fertig sein sollten. Der Anblick der Küste und ihrer Vegetation erinnert an die Fototapete, die Tom in seinem Jugendzimmer an der Wand hatte.

Der Weg verlief durch üppiges Grün, eine tolle Stimmung mit den ganzen riesigen Pflanzen. Einige der Gewächse kennt man als kleine Zimmerpflanzen bei uns.

Als ein Fluss in das Meer mündete, standen Warnschilder: Achtung Krokodile. Nach uns geschnappt hat keine Amphibie und gesehen haben wir auch keines.

Unser Pfad verschwand dann plötzlich komplett. Man musste schauen, dass keine Welle einen erwischt.

Auf einmal rief Tom: Pass auf! Und wie ich mich umsah, stand ich im Wasser. Die Schuhe sind zwar wasserdicht, aber wenn das Nass oben am Knöchel den Weg rein findet, dann knatscht es bei jedem Schritt. Eine Abkühlung war es leider nicht. Das Meer ist Badewannen warm. Die Lufttemperatur ist mittlerweile sicher auf 32 – 34 °C gestiegen. Uns lief der Schweiß nur noch so runter.

Wir sahen auf der gesamten Strecke mehrmals Affen, zwei Krabbenwaschbärfamilien, große blaue Morphofalter, kleinere schwarze mit Rot, ein Faultier, eine Jesus-Christus-Echse (kann übers Wasser Gehen) und andere Eidechsen, einen Einsiedlerkrebs, See- und Singvögel, tausende Moskitos, mehrere Bienennester (vielleicht sind dies auch Termitenbauten) und viele abgebrochene Korallen vom nahen Riff. Nach einem Erdbeben 1991 hob sich der Untergrund um 1 Meter und viele der Korallen sind abgestorben. Bilder der aufgezählten Tiere findet ihr weiter unten in der Galerie.

Als der Weg von der Küste ins Landesinnere führte, verlief er nur noch auf Stegen durch einen Sumpf. Wir waren nass vom Schweiß und das Anti-Schnaken-Mittel floss mit ihm ab, so dass die Minivampiere uns leider zum Anbeißen gut fanden. Aber wir sind das ja von unseren Schnaken gewöhnt. Einfach zügig weitergehen und die Biester lassen von einem ab.

Den Park verließen wir um 13.00 Uhr bei 34°C und einer sehr hohen Luftfeuchtigkeit. Es fühlt sich an, wie im Schwimmbad oder in einem Gewächshaus.

Mit einem Shuttle gelangen wir zurück zum Parkplatz, wo unser Auto auf uns wartete.

Die Wanderung war super, sie bot viel Natur. Die Landschaft und Vegetation konnten wir sehr gut erkunden und auch die Tierwelt hielt so manche Überraschung parat. Total müde aber auch zufrieden mit dem Tag fielen wir heute ins Bett.

Jetzt hätte ich es fast vergessen: Hier kommt noch mein Bild mit dem Schutzengel

Galerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert