Ute und Tom – Wer sind wir
Wir sind als Teil der Generation X am Bodensee zur Welt gekommen.

Im Jahr 1988 lernten wir uns in der Fasnachtszeit in Konstanz kennen und lieben. Seit 1994 sind wir verheiratet und haben zwei Kinder aus der Generation Z.

Schon früh war uns bewusst, dass das Reisen uns verbindet. Als Teenager mit schmalem Budget ging es mit Interrail durch Europa. Auf diese Art bereisten wir mit dem Zug viele europäische Länder. So zu sagen alles zwischen Schottland und Sizilien und Schwarzes Meer bis Atlantik.

Die treibende Kraft war immer Tom. Er sucht auch jetzt noch die Ziele aus und macht die Hauptplanung. Er behält auch immer die Finanzen im Blick. Ich halte dafür unseren kleinen Haushalt, die Reiseapotheke inklusive Impfempfehlungen für das geplante Land, die Straßen und die Natur im Fokus.
Das Fotografieren ist auch eines unserer gemeinsamen Hobbys. Zuerst ging es mit einer Canon Spiegelreflex auf Tour. Damals wurde noch auf einen Film belichtet. Um Geld zu sparen machten wir damals häufig Dias, die wir dann auch selber zuschnitten und rahmten. Dann kamen die automatischen Kameras mit Speicherkarten auf den Markt. Ab da wurden sehr viele Bilder gemacht und digital abgespeichert. Eine kleine Auswahl der Schnappschüsse schafften es dann immer in ein Fotobuch, das ich gestaltete.
Für unsere dreimonatige Auszeit leisteten wir uns eine zweite Kamera von Sony. Nun kann jeder von uns, wann er will und was er will ablichten.

Was machen wir, wenn wir nicht reisen

Tom hat Informatik studiert, einen MBA gemacht, und arbeitet in leitender Funktion im Produkt Management einer Software Firma. Er war bis Corona öfters beruflich im Ausland unterwegs.
Hier konnte er seine Englischkenntnisse perfektionieren. Er spricht sehr gut Englisch und kann dadurch vieles unterwegs regeln. Besonders hilfreich ist dies bei Zimmerbuchungen oder Problemen mit den Mietautos. Seine Erfahrungen mit Langstreckenflügen und sein Vielfliegerstatus brachten uns schon oft Vorteile ein.

Ich bin gelernte Arzthelferin und bin zurzeit in der Kinderklinik als leitende MFA (Chefarztsekretärin) angestellt.
Meine Interessen sind außer dem Reisen, die Natur und hier besonders die Ornithologie. Ich lausche gerne dem Gezwitscher der Singvögel und um diese zu beobachten, zieht es mich hinaus in die Wiesen und Wälder. Ich lasse auch gerne andere an meinen Erfahrungen und meinem Wissen teilhaben.
Wie kam es zu diesem Blog
Früher mussten die zuhause gebliebenen auf unsere Berichte und Bilder lange warten und bei jeder Erzählung wurde es weniger, was wir berichteten. Als bekannt wurde, dass wir der Arbeitswelt für drei Monate den Rücken kehren, meinte jeder „Aber ihr berichtet mir dann schon immer wieder, was ihr so treibt und wo ihr gerade steckt!“ Mir wurde recht schnell bewusst, dass das über die Sozialen Medien nur dürftig gelingen wird. In Statusmeldungen, Storys und Galerien bleibt doch vieles ungesagt und unkommentiert. So reifte in mir die Idee eines Blogs. Tom, unser IT-Spezialist, machte sich auf die Suche nach einer Möglichkeit, dies zu realisieren. So kam es, dass wir mit einem Laptop auf Reisen gingen. Nach einer Woche spielten wir uns ein. Ich bin der Autor, Tom der Tierfotograf und Korrekturleser. Während ich blogge, schaut Tom nach den nächsten Übernachtungsmöglichkeiten und Zielen auf der Route. Das Feedback auf unseren Blog überraschte uns selbst. Nach unserer Rückkehr hatte ich einfach Lust, weiterhin von unseren Unternehmungen zu berichten. Leider war das unter Corona nicht so einfach, aber ein paar Einträge kamen trotzdem dazu. Nachdem wir merkten, dass es uns Spaß macht und andere Interesse an unseren Berichten haben, beschlossen wir, dies weiter auszubauen.
Wo wir schon überall waren
Diese Länder haben wir schon bereist. Wir haben noch nicht zu allen Ländern Blogs erstellt, aber wer zu dem ein oder anderen Land mehr erfahren will, darf gerne mit uns in Verbindung treten. Wir geben unsere Erfahrungen gerne weiter.
