Von Te Anau nach Queenstown
Von Te Anau nach Queenstown

Von Te Anau nach Queenstown

Als wir gestern bei der Vogelschutzstation von Te Anau waren, hatten wir die tägliche Fütterung und Führung um 1 Stunde verpasst. Wir waren uns nicht sicher, ob wir das nicht doch erleben wollen und waren hin und hergerissen heute nochmals vorbeizuschauen. Außerdem war Tom mit den Bildern vom Takahe unzufrieden und wollte bessere Aufnahmen machen. Da das nächste Ziel, Queenstown, nur 2 Autostunden entfernt war und wir das Zimmer erst nach 16.00 Uhr beziehen durften, hatten wir ja Zeit genug. So kam es, dass wir nach dem Einkaufen im Supermarkt mit Zimtschnecke, Scone und Flat White vor dem Gehege der Takahes saßen und warteten, dass es 10.30 Uhr wurde. In der Wartezeit konnte Tom super Fotos machen und ich beobachtete einen der Vögel, wie er ständig den Deckel seines Futternapfes anhob, reinschaute und den Deckel wieder zufallen ließ. Der wartet sicher auf die Fütterung.

Während wir unser zweites Frühstück einnahmen, kam eine Stockente und hoffte, dass wir etwas Essbares runterfallen lassen würden. Ich wartete nur darauf, dass sie in Toms Schnecke beißen würde. Aber den Spaß wollte sie mir dann doch nicht machen.

Die Führung und Fütterung war sehr informativ und gut gemacht. Wir Besucher durften die Enten aus der Hand füttern, das kam natürlich bei allen Beteiligten gut an.

Über die hier eingesperrten Kakas erfuhren wir, dass das Weibchen angefahren wurde und dann eine Zeitlang im Käfig gehalten wurde. Sie hat sich dann aber hier in der Volliere gut erholt und einen Partner gefunden, mit dem sie nun ein Junges hat. Dieses soll demnächst ausgewildert werden. Leider funktioniert das bei den Kakas nicht so gut wie bei den Takahe. Die Kakas in freier Wildbahn haben das Problem, dass die Weibchen bei einem Angriff auf dem Gelege sitzenbleiben und zum Opfer werden. So kommen auf 7 Männchen nur noch 1 Weibchen.

Nach diesem Ausflug in die Ornithologie machten wir uns auf den Weg nach Queenstown.

Te Anau

Eine sehr touristische Stadt am Wakatipu Lake. Somit verließen wir die Fjordlands und sind wieder im Otago Bezirk. Die beiden Seen Lake Te Anau und Lake Wakatipu sind die beiden größten Binnenseen auf der Südinsel. Auf der Strecke machten wir an einem Picknickplatz Rast. Hier entstand das Hüte-Bild.

queenstown

Queenstown ist heute eine für Sporttouristen sehr interessante Stadt, winters wie sommers. Hier kann man alles machen. Von Bergwandern über Bungee-Jumping, Rafting und Helikopter Skiing ist alles machbar. Wir beließen es aber bei Sightseeing. Die Stadt besitzt eine schöne Uferpromenade, Einkaufsläden und einen Stadtgarten. Die ersten Europäer, die hier 1861 siedelten, begannen mit Schafszucht. Aufgrund von Goldfunden im Arrow-River (1862) entwickelte sich der Ort zu einer Stadt.

Zum Abendessen sind wir noch nach Arrowtown rausgefahren. Die ehemalige Goldgräbersiedlung lebt nun wie die nahe Stadt vom Tourismus. Hier wurden einige der Häuser restauriert und es sieht aus, wie im Wilden Westen der USA.

Arrowtown

Galerie zu Te Anau und Queenstown

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert