Zwei beeindruckende Wanderungen im Mount Cook Nationalpark
Zwei beeindruckende Wanderungen im Mount Cook Nationalpark

Zwei beeindruckende Wanderungen im Mount Cook Nationalpark

Heute waren wir mal wieder sportlich unterwegs. Wegen der schlechten Wetterprognose (Toms Wetter App meinte ganztägig Regen) unternahmen wir nicht die von mir favorisierte Tour auf die 1800 Metern gelegene Muellers Hütte sondern machten nur den Hooker Valley Track im Mount Cook Nationalpark . Wir starteten die 10 Kilometer lange Strecke bei Sonnenschein und gleichzeitigem Nieselregen. Das Ziel war der Hooker Lake am Fuße des Hooker Gletschers. Die Strecke zum See und zurück soll man ungefähr 3 Stunden benötigen. Der Niederschlag wechselte von leichtem Sprühregen, über Regen mit starkem, kalten Wind wieder zu Sonnenschein. Was für ein Hin und Her. Die Wolken hingen tief and den extrem hohen Bergen.

Mount Cook Nationalpark

Kurz vor dem See regnete es so stark, dass die Hosen nass an einem dran klebten und wir schon fast umgedreht hätten. Wir überlegten ernsthaft, ob es überhaupt noch Sinn macht. So nass macht auch eine Mittagsrast keine Spaß. Wo soll man sich denn hinsetzen wenn alles unter Wassere steht? Wir liefen trotzdem noch zum See. Den 11 Kilometer langen Gletschersee wollten wir uns doch nicht entgehen lassen. Am Ziel kam dann die Sonne zurück.

Mount Cook NP, Gletscher

Nun fiel kein Tropfen mehr und alles trocknete schnell ab. Wir konnten doch tatsächlich ein gemütliches Mittagessen am See einnehmen. Ab und an kam ein starker, kalter Wind auf, aber sobald die Sonne wieder raus kam war‘s warm, deshalb bezogen wir dieses windgeschützte Plätzchen am Ufer des Sees auf dem Eisberge dahintrieben.

Mount Cook NP

Auf der Strecke gibt es mehrere Hängebrücken. Ich wollte gerne Bilder von den Brücken ohne Personen machen, nach etwas warten war das meistens möglich.

Mount Cook NP

Auf dem Rückweg waren nun sehr viel mehr Menschen unterwegs, sicher weil es jetzt trocken und sonnig ist. Ein schönes Bild ohne fremde Personen war nicht mehr möglich. Die Landschaft erinnerte Tom ständig an die Trilogie „Herr der Ringe“. Vermutlich weil er im Flugzeug einen „Hobbit“ angesehen hat. Aber es stimmt schon, hier in den Tälern wurde für den Film gedreht.

Mount Cook NP

Die Vegetation erinnert auf den ersten Blick an unsere Bergwelt mit Heidekraut und Alpenrose. Bei näherer Betrachtung stellt man aber fest, dass das andere Pflanzen sind. Manche mit langen Dornen, andere mit kleinen weißen Blüten, manchmal kommt so was wie Schilfgras und Jukka Palme vor. Im Nationalpark gibt es etwa 550 alpine Pflanzenarten von denen 135 endemisch sind.

Mount Cook NP

Heute habe ich den ersten Graurücken-Brillenvogel entdeckt. Der ist nicht selten, aber für mich neu. Für ein Foto hat es nicht gereicht, der war zu flink wieder weitergeflogen. Der Blick aus dem Tal, fort vom Gletscher erinnert bei flüchtiger Betrachtung an afrikanische Savanne.

Die Hüte hatten wir aufgrund des starken Winds bei diesem Unternehmen nicht mitgenommen. Deshalb mussten wir nach einer kleinen Verschnaufpause in unserer Hütte nochmals losgehen, um das heute Hütebild zu knipsen.

Mount Cook NP

Diesmal war das Nachbartal dran. Wir fuhren die größte Strecke mit dem Auto. Ab dem Parkplatz standen dann noch 25 Minuten Gehzeit bis zum Tasman-See, der vom Tasman-Gletscher gespeist wird, dran. Ich dachte ja, der Weg führe am Fluss zum See. Aber nein, wir mussten ganz gut Höhe machen, um auf den Aussichtspunkt zu kommen. Bei dem großen Christchurch-Erdbeben 2011 brach ein riesiges Stück (geschätzte 30 Millionen Tonnen) vom Gletscher ab und stürzte in den See was eine Flutwelle von 3,5 Metern zur Folge hatte.

Mount Cook NP

Der Blick auf den See und Gletscher war hier nicht so schön, dafür gab‘s aber das klassische Hüte-Bild.

Mount Cook NP

Der Nationalpark (707 km²) um den Mount Cook hat viele Berge mit über 3000 Metern Höhe, 19 Gipfel erreichen diese Höhe. 40 % des Parks sind unter Eis. Der Mount Cook wurde nach einem gewaltigen Erd- und Felssturz 1991 um 30 Meter niedriger gemessen. Nun wird er offiziell mit 3754 Metern über dem Meer angegeben.

Mount Cook NP

Galerie

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert