Zurück Richtung Osten
Zurück Richtung Osten

Zurück Richtung Osten

Schon morgens begann es von Fliegen zu wimmeln. Auch das Frühstück nahmen wir deswegen lieber im beengten Wohnmobil ein, als draußen mit Fliegen als Beilage. Als wir losfuhren zeigte das Autothermometer schon 28° C. Das stieg dann im Laufe des Tages noch auf 32° C an. Auf dieser Strecke zurück Richtung Osten war die Landschaft nochmals anders. Da es hier vor ein paar Tagen / Wochen geregnet hatte, ist alles grün und blüht sogar teilweise.

Da sieht das Outback ganz anders aus, als wir es von Bildern her kannten. Gleich zu Anfang konnten wir ein Emupaar sehen, das am Straßenrand stand.

Als wir näher kamen und anhielten liefen sie schnell von uns fort.

Nymphensittiche leben in trockenen Gebieten und werden auch Nomaden der Lüfte genannt. Sie ziehen ihrem Futter hinterher. Wenn es im Outback geregnet hat, dann dauert es ein paar Tage und sie kommen um das Gras und die Samenstände zu fressen. Das fiel mir jetzt wieder ein und so hielt ich nach ihnen Ausschau. Kurz darauf konnte ich die ersten entdecken. Toll, diese Luftakrobaten in ihrer natürlichen Umgebung zu sehen.

Auf unserem weiteren Weg sahen wir einen riesigen Schwarm großer Vögel am Himmel ihre Kreise ziehen. Ich dachte zuerst an Störche, aber leben die auch in Australien? Beim Näher kommen konnten wir sehen, dass sie hell waren. Was kann das sein? Helle, weiße, große Vögel, die in einem großen Schwarm versuchen in der Thermik Höhe zu gewinnen.

Es waren Pelikane. So viele auf einem Fleck, Wahnsinn.

Die Fahrt führte uns weiter durch eine ganz besondere Busch- und Wiesenlandschaft. Plötzlich sahen wir auf der Wiese wieder Emus. Um so länger wir hier standen und sie beobachteten, um so mehr entdeckten wir.

Wir konnten 10 Tiere zählen. Die Fliegen, die uns dabei Gesellschaft leisteten, konnten wir nicht zählen. Das waren zu viele. Unsere Windschutzscheibe ist innerhalb von 2 Stunden Fahrt von ihren Körpern überzogen.

So war es früher auch mal in Europa, da sieht man, wie weit das Insektensterben schon vorrangeschritten ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert