Zum Frühstück waren wir im selben Café wie gestern. Dort war es gut und wir waren zufrieden, also weshalb nicht wieder dort hin gehen. Das Erstaunliche war, die Bedienung kannte uns noch und wusste sogar was wir gestern aßen. Wir bestellte wieder dasselbe, Bacon Egg roll mit Flat White.

Dann sind wir zum Darling Harbor und mit der Fähre, ein Passagierschiff, den Parramatta River hoch bis zur Endstation.

Diesmal hat Tom meinen Hut auf dem Schoß, auch ein Hütebild.
Die Sonne schien und es versprach ein schöner Tag zu werden. Nach 1 ½ Stunden Fahrt kamen wir in Parramatta an.

Dieser Ort wurde 1788 gegründet und ist die älteste, europäische Siedlung im Inland Australiens.

Zu sehen gab es noch ein paar alte Gebäude und Kirchen. In diesen waren wir aber am Sonntagvormittag wegen der Gottesdienste nicht. Die Türen blieben für uns verschlossen.

Am Fluss konnten wir wieder einen riesigen Schwarm Kakadus beobachten.

Auch ein paar Loris zeigten sich.

Mittlerweile weiß ich auch wie einer der Vögel im Park von Sydney heißt. Mein ornithologischer Freund half mir bei der Bestimmung. Es ist ein Weißstirn-Schwatzvogel.

Diesen haben wir auch hier in Parramatta in kleineren Schwärmen gesehen. Nach einem Mittagessen machten wir uns wieder auf den Heimweg.

Diesmal konnten wir nicht draußen sitzen. Es fing an zu regnen. Aber bis wir in Sydney am Hafen ankamen war der Schauer zum Glück vorbei.
Heute muss alles wieder in die Koffer gepackt werden. Denn morgen fahren wir zur Vermietstation und holen uns ein Wohnmobil, das uns dann hoffentlich bis Cairns erhalten bleibt. In diesen 40 Tagen werde ich nicht immer ins Internet kommen und meinen Blog weiterführen. Ihr müsst euch dann gedulden bis ich wieder aus der Wildnis zurück bin.